Datenschutzerklärung

Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen. Der transparente Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Im Folgenden möchten wir daher unseren Informationspflichten umfassend nachkommen. Wir informieren Sie darüber, welche personenbezogenen Daten durch den Besuch unserer Website erfasst werden, zu welchem Zweck und auf welcher gesetzlichen Grundlage dies geschieht und wie lange Ihre Daten gespeichert werden. Außerdem informieren wir Sie darüber, welche Rechte Sie als Betroffener haben.

Die gesetzlichen Vorgaben zum Datenschutz richten sich in erster Linie nach der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie dem Gesetz zur Regelung des Datenschutzes und des Schutzes der Privatsphäre in derTelekommunikation und bei digitalen Diensten (TDDDG).

Diese Datenschutzerklärung gilt für das Internetangebot der Projekt PETRA GmbH & Co. KG, welches unter der Domain karriere.projekt-petra.de sowie den verschiedenen Subdomains („unsere Website“) erreichbar ist.

1. Verantwortlicher

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist:

Projekt PETRA GmbH & Co. KG
Ziegelhütte 2
36381 Schlüchtern
Telefon: 0 66 61 - 96 16 0
Telefax: 0 66 61 - 96 16 59
E-Mail: info@projekt-petra.de

2. Datenschutzbeauftragter

Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:

CURACON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Am Mittelhafen 14
48155 Münster
E-Mail: datenschutz@curacon.de

3. Betroffenenrechte nach DSGVO

Als Betroffener im Sinne der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber uns, dem Verantwortlichen, zu:

Auskunftsrecht

Sie können von uns eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von dem Verantwortlichen Auskunft verlangen.

Recht auf Berichtigung

Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Wir haben die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.

Recht auf Löschung

Sie können von uns verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und wir sind verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der gesetzlichen Gründe zutrifft.

Haben wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und sind wir gemäß Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschungverpflichtet, so treffen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Datenverarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Unter den gesetzlich vorgeschriebenen Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen.

Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oderjuristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von uns unterrichtet, bevor die Einschränkungaufgehoben wird.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln.

In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.

Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.

Recht zum Widerruf einer Einwilligung

Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderenSituation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. eoder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Wir verarbeiten die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zweckeverarbeitet.

Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse derBeschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfsnach Art. 78 DSGVO.

Die zuständige Datenschutzaufsicht für die verantwortliche Stelle ist:

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HBDI)

Postfach 3163

65021 Wiesbaden

Telefon: +49 611 1408-121

E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de

4. Wie werden meine Daten im Einzelnen verarbeitet?

Nachfolgend informieren wir Sie über die einzelnen Verarbeitungsvorgänge, den Umfang und den Zweck der Datenverarbeitung, die Rechtsgrundlage, die Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten und die jeweilige Speicherdauer. Eine automatisierte Entscheidung im Einzelfall, einschließlich Profiling findet nicht statt.

5. Bereitstellung der Website

Art und Umfang der Verarbeitung

Bei Aufruf und Nutzung unserer Website erheben wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Die folgenden Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugrif
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers   

Unsere Website wird nicht von uns selbst gehostet, sondern von einem Dienstleister, der die zuvor genannten Daten in unserem Auftrag gem. Art. 28 DSGVO verarbeitet.

Zweck der Verarbeitung

Eine vorübergehende Speicherung der Daten durch das System ist technisch erforderlich, um eine korrekte Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen (Funktionsfähigkeit der Website) und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unseres überwiegenden berechtigten Interesses, zur Anzeige unserer Website und Gewährleistung der Sicherheit und Stabilität auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 2TDDDG.

Ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung besteht aufgrund derAusnahme nach Art. 21 DSGVO nicht.

Speicherdauer der Verarbeitung

Die angegebenen Daten werden für einen Zeitraum von 7 Tagen in den Logfiles gespeichert und anschließend gelöscht.

6. Kontaktformular für Bewerber

Art und Umfang der Verarbeitung

Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen an, über ein bereitgestelltes Formular oder per E-Mail eine Bewerbung bei uns einzureichen. Die Informationen, die über Pflichtfelder erhoben werden, sind erforderlich, um Ihre Bewerbungsunterlagen bearbeiten zu können. Darüber hinaus können Sie freiwillig zusätzliche Informationen bereitstellen, die aus Ihrer Sicht für die Bearbeitung der Bewerbung notwendig sind.

Ihre personenbezogenen Daten werden in aller Regel direkt bei Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erhoben und während der elektronischen Übermittlung verschlüsselt. Die Daten stammen aus dem online auszufüllenden Bewerbungsbogen und aus den hochgeladenen Dateien oder per E-Mail übermittelten Dokumenten.

Zu den verarbeiteten Kategorien personenbezogener Daten gehören insbesondere Ihre Kontaktdaten (wie Vorname, Nachname, Namenszusätze, private Anschrift, (Mobil-)Telefonnummer, E-Mail-Adresse) sowie weitere Daten zu Ihrem Werdegang (z. B. Lebenslauf, Qualifikationen und Abschlüsse,Berufserfahrung) und Ihrer Person (z. B. Anschreiben, persönlicheInteressen). Hierunter können auch besondere Kategorien personenbezogener Datenfallen (z. B. Angaben zu einer Schwerbehinderung).

Zweck der Verarbeitung

Ihre erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses verwendet.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Datenverarbeitung dient der Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses. Die vorrangige Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO i. V. m. § 26 BDSG. Daneben können Einwilligungen gem.Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO i. V. m. § 26 BDSG als datenschutzrechtliche Erlaubnisvorschrift herangezogen werden (z. B. Initiativbewerbung, Talentpool). Sofern die Verarbeitung Ihrer Daten auf einer Einwilligung beruht, haben Sie jederzeit das Recht, die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zuwiderrufen.

In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre Daten, um berechtigte Interessen des Verantwortlichen oder von Dritten (z. B. Tochtergesellschaften der verantwortlichen Stelle) zu wahren. Ein solches berechtigtes Interesse besteht insbesondere, wenn die Verarbeitung Ihrer Daten für die Aufklärung von Straftaten (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO i. V. m. § 26 BDSG) oder für einen konzern internen Datenaustausch zu Verwaltungszwecken (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) erforderlich ist.

Soweit besondere Kategorien personenbezogener Daten gem. Art. 9 Abs. 2lit. b) DSGVO verarbeitet werden, dient dies im Rahmen des Bewerbungsverfahrens der Ausübung von Rechten oder der Erfüllung von rechtlichen Pflichten aus dem Arbeitsrecht, dem Recht der sozialen Sicherheit und dem Sozialschutz (z. B. Unterrichtung der Schwerbehindertenvertretung SGB IX § 81). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 lit. b) DSGVO i. V. m. § 26 BDSG.

Daneben kann die Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten auf einer Einwilligung nach Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO i. V. m.§ 26 BDSG beruhen.

Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für einen oben nicht genannten Zweck verarbeiten wollen, werden wir Sie darüber zuvor informieren.

Speicherdauer der Verarbeitung

Ihre Daten zu einer Bewerbung auf eine konkrete Stellenausschreibung werden während des laufenden Bewerbungsprozesses bei uns gespeichert und verarbeitet. Nach Beendigung des Bewerbungsprozesses (bspw. in Form einer Zu-oder Absage) werden die Bewerbungsunterlagen nach sechs Monaten aus dem System gelöscht. Das Ende des Bewerbungsprozesses können Sie jederzeit formlos selbst initiieren.

Im Falle einer Zusage behalten wir uns vor, Ihre Bewerbung auch länger aufzubewahren, sofern das Eintrittsdatum mehr als drei Monate in der Zukunft liegt.

Wenn wir Ihr Profil interessant finden, wir derzeit aber keine passende freie Stelle haben, möchten wir Sie gerne in unseren Talentpool aufnehmen. Somit bleiben wir mit Ihnen in Kontakt und können Sie für die Besetzung zukünftiger freier Stellen berücksichtigen. Für die Aufnahme und die damit verbundene Speicherung Ihrer Daten im Talentpool, werden wir im Rahmen des Bewerbungsprozesses eine separate Einwilligung von Ihnen einholen.

Im Falle einer offenen Initiativbewerbung bewahren wir Ihre Unterlagen ohne vorherige Rücksprache für die Dauer von sechs Monaten auf. Danach würden wir eine separate Einwilligung für die längere Aufbewahrung von Ihnen einholen.

Weitergabe der Daten

Innerhalb unseres Unternehmens erhalten nur die Personen und Stellen (z. B. Personalwesen, Fachbereich, Betriebsrat/Mitarbeitervertretung, Schwerbehindertenvertretung) Ihre personenbezogenen Daten, die diese zur Durchführungdes Bewerbungsverfahrens oder zur Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichtenbenötigen. Ihre Bewerbung wird dem jeweils zuständigen Personalwesen und den Fachbereichen zur Prüfung weitergeleitet.

Sofern Sie sich bei einer unserer Tochtergesellschaft bewerben, stellen wir Ihre Daten den dort zuständigen Personen und Stellen zur weiteren Durchführung des Bewerbungsverfahrens zur Verfügung.

Eine Datenweitergabe in ein Drittland erfolgt nicht.

Profiling im Bewerbungsverfahren

Wir nutzen keine rein automatisierten Verarbeitungsprozesse zur Herbeiführung einer Entscheidung (einschließlich Profiling) im Rahmen des Bewerbungsverfahrens.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Bewerbung jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

7. EMail Kommunikation

Art und Umfang der Verarbeitung

Folgende Daten werden im Rahmen der E-Mail-Kommunikation verarbeitet:

  • E-Mail-Adresse
  • Uhrzeit der eingegangenen E-Mail
  • Ihr Anliegen (möglicherweise Einzelangaben zu persönlichen und sachlichen Verhältnisse)

Zweck der Verarbeitung

Die Verarbeitung der oben genannten personenbezogenen Daten erfolgt zum Zweck der Anfragenbearbeitung. Die Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist eine zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Speicherdauer der Verarbeitung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

Insofern wir aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten zur längeren Aufbewahrung verpflichtet sind, löschen wir Ihre personenbezogenen Daten nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen Frist.

Weitergabe der Daten

Innerhalb unserer Organisation wird Ihre Anfrage nur an die Stellen weitergeleitet, die für die Bearbeitung Ihrer Anfrage zuständig sind.

Widerruf der Verarbeitung

Nehmen Sie per E-Mail Kontakt mit uns auf, so können Sie die Einwilligung, auf der die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beruht, jederzeit widerrufen. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der E-Mail-Kommunikation gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht. Eine Fortführung der Konversation ist dann nicht mehr möglich.

8. Webflow

Art und Umfang der Verarbeitung

Unsere Website wurde mit dem Website-Baukastensystem Webflow erstellt. Webflow ist ein Dienst der Webflow,Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA und bietet Webentwicklung-Technologie, Webdesign- und Layout-Tools, Domain-Hosting und andere Anwendungen für Marketing und Workflow-Management an. Wir verwenden Webflow unter anderem zum Webhosting und der Darstellung unserer Website. Darüber hinaus sammelt Webflow statistische Daten über den Besuch unserer Website.

Folgende Daten werden in der Regel übertragen: abgerufenen Website, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, übertragene Datenmenge, Meldung ob ein Abruf erfolgreich war, Browsertyp und Browserversion, Betriebssystem des Nutzers, die zuvor besuchte Website (Referrer) und die IP-Adresse. Diese Protokolldaten werden ausschließlich zu den obengenannten Zwecken, sowie zur Aufrechterhaltung der Sicherheit, Funktionalität und der Optimierung des Angebots von Webflow verarbeitet.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung, sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

Datenübermittlung in ein Drittland

Im Rahmen der oben genannten Verarbeitungstätigkeiten erfolgt die Einbindung eines Dienstleisters mit Firmensitz bzw. Serverstandort in den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) auf Grundlage eines abgeschlossenen Auftragsverarbeitungsvertrags nach Art. 28DSGVO. Das US-Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem Angemessenheitsbeschluss gemäß Art. 45 DSGVO (sog. EU-US Data Privacy Framework“ (DPF)). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:

https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

Insofern der Dienstleister nicht nach dem DPF zertifiziert ist, wird ein angemessenes Datenschutzniveau bei der Datenübermittlung auf die von der EU-Kommission freigegebenen Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 DSGVO gestützt. Durch Anwendung der Standarddatenschutzklauseln wird die Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards im Rahmen der Datenweitergabe an den Dienstleister sichergestellt.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Webflow, Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Webflow: https://webflow.com/legal/privacy.

9.  Mapbox

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir verwenden zur Erstellung von Anfahrtsbeschreibungen den Kartendienst Mapbox. Mapbox ist ein Dienst der Mapbox, Inc., welcher auf unserer Website eine Karte darstellt. Wenn Sie auf diese Inhalte unserer Website zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Mapbox, Inc., 740 15th Street NW, 5th Floor, Washington, District of Columbia 20005, USA her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Mapbox verarbeitet.

Zweck und Rechtsgrundlage

Der Einsatz von Mapbox erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.

Datenübermittlung in ein Drittland

Im Rahmen der oben genannten Verarbeitungstätigkeiten erfolgt die Einbindung eines Dienstleisters mit Firmensitz bzw. Serverstandort in den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) auf Grundlage eines abgeschlossenen Auftragsverarbeitungsvertrags nach Art. 28 DSGVO. Das US-Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem Angemessenheitsbeschluss gemäß Art. 45 DSGVO (sog. EU-US Data PrivacyFramework“ (DPF)). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:

https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

Insofern der Dienstleister nicht nach dem DPF zertifiziert ist, wird ein angemessenes Datenschutzniveau bei der Datenübermittlung auf die von der EU-Kommission freigegebenen Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 DSGVO gestützt. Durch Anwendung der Standarddatenschutzklauseln wird die Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards im Rahmen der Datenweitergabe an den Dienstleister sichergestellt.

Widerruf derVerarbeitung

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Öffnen Sie hierfür die Cookieeinstellungen. Auf die Datenverarbeitung von Cloudflare, Inc., haben wir keinen Einfluss.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Mapbox, Inc., bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Mapbox: https://www.mapbox.com/legal/privacy/.

10.  AWSCloudFront

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website AWS CloudFront. AWS CloudFront ist ein Dienst der Amazon Web Services, Inc., 410 Terry Avenue North Seattle WA98109, USA. Der Dienst fungiert auf unserer Website als Content Delivery Network (CDN). Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Amazon WebServices Inc., her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von AWS CloudFront verarbeitet.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

Datenübermittlung in ein Drittland

Im Rahmen der oben genannten Verarbeitungstätigkeiten erfolgt die Einbindung eines Dienstleisters mit Firmensitz bzw. Serverstandort in den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) auf Grundlage eines abgeschlossenen Auftragsverarbeitungsvertrags nach Art. 28 DSGVO. Das US-Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem Angemessenheitsbeschluss gemäß Art. 45 DSGVO (sog. EU-US Data Privacy Framework“ (DPF)). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:

https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

Insofern der Dienstleister nicht nach dem DPF zertifiziert ist, wird ein angemessenes Datenschutzniveau bei der Datenübermittlung auf die von der EU-Kommission freigegebenen Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 DSGVO gestützt. Durch Anwendung der Standarddatenschutzklauseln wird die Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards im Rahmen der Datenweitergabe an den Dienstleistersichergestellt.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von AmazonWeb Services, Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in derDatenschutzerklärung für AWS CloudFront: https://aws.amazon.com/de/privacy/.

11. CDNJS

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website CDNJS. CDNJS ist ein Dienst der Cloudflare, Inc., 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA. Der Dienst fungiert auf unserer Website als Content Delivery Network (CDN). Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Cloudflare, Inc., her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von CDNJS verarbeitet.

Zweck der Verarbeitung

Die Nutzung des Content Delivery Networks dient einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Datenverarbeitung beruht auf Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO.

Datenübermittlung in ein Drittland

Im Rahmen der oben genannten Verarbeitungstätigkeiten erfolgt die Einbindung eines Dienstleisters mit Firmensitz bzw. Serverstandort in den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) auf Grundlage eines abgeschlossenen Auftragsverarbeitungsvertrags nach Art. 28 DSGVO. Das US-Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem Angemessenheitsbeschluss gemäß Art. 45 DSGVO (sog. EU-US Data PrivacyFramework“ (DPF)). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:

https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

Insofern der Dienstleister nicht nach dem DPF zertifiziert ist, wird ein angemessenes Datenschutzniveau bei der Datenübermittlung auf die von der EU-Kommission freigegebenen Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 DSGVO gestützt. Durch Anwendung der Standarddatenschutzklauseln wird die Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards im Rahmen der Datenweitergabe an den Dienstleister sichergestellt.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer derverarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Cloudflare, Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Cloudflare, Inc.: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/.

Widerruf derVerarbeitung

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Öffnen Sie hierfür die Cookieeinstellungen. Auf die Datenverarbeitung von Cloudflare, Inc. haben wir keinen Einfluss.

12. JSDelivr CDN

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website JSDelivr CDN. JSDelivr CDN ist ein Dienst der Prospect On Prospect One Sp. z o.o., ul. Królewska 65A/1, 30-081 Kraków, Polen. Der Dienst fungiert auf unserer Website als Content Delivery Network (CDN). Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Prospect One, Krolewska 65a, Krakow, Malopolskie 30-081, Polen her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von JSDelivr CDN verarbeitet.

Zweck der Verarbeitung

Die Nutzung des Content Delivery Networks dient der sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Prospect One bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für JSDelivr CDN: https://www.jsdelivr.com/privacy-policy-jsdelivr-net.

13. Unpkg CDN

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website Unpkg CDN. Unpkg CDN ist ein Dienst der Cloudflare, Inc., welcher auf unserer Website als Content Delivery Network(CDN) fungiert. Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Cloudflare, Inc. her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Unpkg CDN verarbeitet.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen. Wenn Sie nicht wollen, dass es zu einer Datenübertragung kommt, haben Sie immer auch die Möglichkeit Java-Scriptblockerzu installieren. Sie können aber auch einfach in Ihrem Browser die Ausführung von JavaScript-Codes deaktivieren.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Cloudflare, Inc., bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Unpkg CDN: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/.

14. jQuery CDN

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website jQuery CDN. jQuery CDN ist ein Dienst der OpenJS Foundation (verteilt durch Fastly Inc., 475 Brannan St, Suite 300, San Francisco, CA 94107, USA)., welcher auf unserer Website als Content Delivery Network (CDN) fungiert. Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der jQuery her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von jQueryCDN verarbeitet.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

Datenübermittlung in ein Drittland

Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des EuropäischenWirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. Die Datenübermittlungin die USA erfolgt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Die beteiligten US-Unternehmen und/oder deren US-Unterauftragnehmer sind nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert.

In Fällen, in denen kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission existiert (einschließlich der US-Unternehmen, die nicht nach EU-U.S. DPF zertifiziert sind) haben wir mit den Empfängern der Daten anderweitige geeignete Garantien im Sinne der Art. 44 ff. DSGVO vereinbart. Dies sind - sofern nicht anders angegeben - Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021. Eine Kopie dieser Standardvertragsklauseln können Sie unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE einsehen.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen. Wenn Sie nicht wollen, dass es zu einer Datenübertragung kommt, haben Sie immer auch die Möglichkeit Java-Scriptblockerzu installieren. Sie können aber auch einfach in Ihrem Browser die Ausführung von JavaScript-Codes deaktivieren.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von jQuery bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für jQuery CDN: https://www.fastly.com/privacy.